
UWG Ascheberg - Herbern - Davensberg
"Der Mensch im Mittelpunkt"


12.08.2025
Wir haben frische und realistische Ideen für unsere Gemeinde.
Am 14. September ist Kommunalwahl – bringt frischen Wind ins Rathaus!
Schaut euch an was unsere Ideen sind und entscheidet selbst.
Sinnvolle Nachverdichtung – maßvoll und ortsbildverträglich
1. Flächen gezielt aktivieren: Leerstände (z. B. über alten Läden oder in Nebengebäuden) erfassen und durch Förderprogramme (z. B. „Jung kauft Alt“) für junge Familien oder seniorengerechtes Wohnen nutzbar machen.
2. Hinterlieger- und Eckgrundstücke nutzen: Verdichtung durch kleine Baugruppen oder Tiny-House-Siedlungen, ohne das Gesamtbild zu zerstören.
3. Dachgeschossausbau und Anbauten erleichtern: Durch Anpassung der Bebauungspläne und gezielte Beratung.
4. Mehrgenerationenhäuser ermöglichen: Etwa durch Umnutzung alter Hofstellen oder größerer Bestandsgebäude.
Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum steigern
1. Grüne Mitte für jedes Ortsteilzentrum: Mit Sitzgelegenheiten, Bäumen, Wasserspielen oder kleinen Bühnen – als Treffpunkt für alle Generationen.
2. Verkehrsberuhigte Bereiche aufwerten: Mehr Bänke, barrierefreie Zugänge, Blumeninseln, kleine Spielflächen und gutes Licht für Sicherheit.
3. Dorfplätze umnutzen: Wochenmarkt, Kulturveranstaltungen, Boulebahn oder Freiluftkino schaffen Identität und Begegnung.
4. Kunst im öffentlichen Raum fördern: Skulpturen, Kinderkunstprojekte oder Wandmalereien werten Flächen auf und regen zum Verweilen an.
Mobilität & Nahversorgung sichern
1. Kurze Wege denken: Treffpunkte, Spielplätze, Cafés, Ärzte, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar halten.
2. Barrierefreie und grüne Wegeachsen schaffen: Für Fuß- und Radverkehr zwischen Ortsteilen, Schulen, Friedhöfen, Seniorenheimen.
3. Multimodale Mobilitätsknoten einrichten: Fahrradstellplätze, E-Ladestationen, Carsharing, Rufbus-Haltepunkte – zentral und sichtbar.
Für alle Generationen gedacht
1. "Generationenpark" oder Bewegungsinseln: Mit Geräten für jung & alt, Treffpunkten, schattigen Sitzgruppen.
2. Gemeinschaftsräume & Co-Working-Spaces: Für Vereine, Jugendliche, Senioren – digital ausgestattet, flexibel nutzbar.
3. Zwischennutzung leerer Gebäude: Jugendräume, Repair-Cafés, Kursangebote für Ältere – je nach Bedarf steuerbar.
4. Patenschaftsmodelle fördern: Senior:innen helfen Schüler:innen (Lesepaten), Jugendliche helfen Älteren im Alltag.
Nachhaltigkeit & regionale Identität
1. Grüne Dächer & Fassaden bei Neubauten verpflichtend oder gefördert.
2. Regenwassernutzung & Entsiegelung gezielt in der Ortsentwicklung berücksichtigen.
3. Heimische Materialien & regionale Architekturelemente bei Neubauten und Gestaltung öffentlicher Räume einfordern.
4. Gemeinschaftsgärten oder kleine Obstwiesen in zentralen Lagen – fördern Selbstversorgung und Begegnung.
Wenn Sie auf diesen Link klickst, gelangst Du zu unserer Chronologie aller Aktivitäten und Initiativen, die wir seit unserer Gründung unternommen haben. Dabei wird schnell deutlich, dass wir kein "normaler" politischer Verein sind. Unsere Engagements erstrecken sich weit über die politische Tätigkeit hinaus und umfassen zahlreiche Aktionen in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.
Diese Vielfalt an Aktivitäten ist nur möglich, weil wir das Glück haben, dass unsere Mitglieder bereitwillig ihre Freizeit für diverse Projekte zur Verfügung stellen. Ihr Enthusiasmus und Ihre Einsatzbereitschaft bilden das Fundament unseres Vereins.
Solltest auch Du Interesse daran haben, Teil unseres Vereins zu werden, laden wir Dich herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Gerne vereinbaren wir ein Treffen, um uns näher kennenzulernen und um unsere Arbeit vorzustellen.

12.08.2025
UWG Ascheberg-Herbern-Davensberg – jetzt noch näher bei Euch!
Wir sind umgezogen – von der Ondruperstraße zur Münsterstraße 13.
Damit sind wir mitten im Geschehen, besser sichtbar und für Euch leichter erreichbar.
Bürozeit: Jeden Dienstag, 19:30–21:00 Uhr
Kommt vorbei, redet mit uns – oder lasst Euch einfach von uns zu einem Kaltgetränk einladen.
Hier findest Du unsere aktuellen Termine
August 2025
September 2025
Öffnungszeiten unsere Geschäftsstelle
jeden Dienstag 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr*
*außer:
Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 2599 74 10 30 2 (nur während der Bürozeiten)
Mobil: +49 (0) 163 90 30 314
E-Mail: info@wir-ascheberg.de
Adresse: Ondrup-Ondruper Str. 5, Ascheberg, 59387